Der Hauptinhaltsstoff ist nicht-tierische, vernetzte Hyaluronsäure (HA), oft in Konzentrationen von 20-24 mg/ml für eine optimale Viskosität und Hebekraft. Es wird häufig mit Lidocain (0,3%) für den Patientenkomfort kombiniert und kann BDDE als Spurenvernetzungsmittel enthalten, um die Gelstruktur zu stabilisieren.
Table of Contents
ToggleHauptbestandteile von Fillern
Hyaluronsäure (HA)-Filler wie Chaeum gehören zu den weltweit am häufigsten verwendeten Hautfüllern, wobei HA-basierte Produkte etwa 80% des Marktes für Weichgewebefüller ausmachen. Diese Filler sind speziell dafür entwickelt, Volumen wiederherzustellen, Falten zu glätten und Gesichtskonturen zu verbessern. Der Kernbestandteil ist immer Hyaluronsäure – ein Zuckermolekül, das natürlich in der Haut vorkommt und bis zum 1.000-fachen seines Gewichts an Wasser binden kann. Allerdings ist nicht alle HA gleich. Was einen Filler wirklich von einem anderen unterscheidet, sind seine Konzentration, seine Vernetzungstechnologie und seine Partikelgröße. Zum Beispiel enthalten Chaeum-Filler typischerweise 20–24 mg/ml Hyaluronsäure, die mit BDDE (1,4-Butandioldiglycidylether) in einem Verhältnis von etwa 4–8% vernetzt ist, wodurch ein Gel mit hoher Haltbarkeit und natürlicher Integration entsteht.
Der Herstellungsprozess beinhaltet die sorgfältige Kontrolle von Parametern wie Temperatur (die während der Vernetzung oft zwischen 40–50°C gehalten wird), pH-Werten und Reinigungsschritten, um ungebundene Vernetzungsmittel auf unter 2 ppm (Teile pro Million) zu entfernen und ein sicheres und stabiles Produkt zu gewährleisten. Das resultierende HA-Gel wird weiter in verschiedene Partikelgrößen kalibriert – von 300 bis 500 Mikron für dickere, strukturelle Unterstützung in tiefen Schichten, bis hin zu glatteren Gelen mit Partikeln unter 150 Mikron für feine Linien und oberflächliche Übergänge. Dies ermöglicht es Klinikern, die richtige Formulierung basierend auf dem Behandlungsbereich und dem gewünschten Ergebnis auszuwählen. Zum Beispiel könnte ein stärker vernetztes, großpartikuliges Gel 12–18 Monate halten, während eine leichtere Formulierung 6–9 Monate halten kann. Die Zugabe von Lidocain (normalerweise 0,3%) ist ebenfalls üblich, um Unbehagen während der Injektion zu minimieren.
| Bestandteil | Typische Konzentration | Funktion |
|---|---|---|
| Hyaluronsäure | 20–24 mg/mL | Bietet Volumen und Hydratation |
| BDDE-Vernetzungsmittel | 4–8% | Stabilisiert HA für längere Dauer |
| Lidocain HCl | 0,3% | Reduziert Injektionsbeschwerden |
| Gepufferte Lösung | pH ~7.2–7.6 | Erhält die Biokompatibilität |
Jede Charge durchläuft strenge Qualitätskontrollen auf Reinheit, Sterilität und mechanische Leistung (z.B. Elastizitätsmodul G‘ ≥ 400 Pa), um sicherzustellen, dass sie nach der Injektion vorhersehbar funktioniert. Diese wissenschaftliche Verfeinerung ermöglicht es Chaeum-Fillern, sich glatt unter die Haut zu integrieren und natürlich aussehende Ergebnisse mit minimaler Ausfallzeit zu erzielen.
Rolle der Hyaluronsäure
Tatsächlich hat eine 70 kg (154 lb) schwere Person jederzeit etwa 15 Gramm HA in ihrer Haut, ihren Gelenken und ihrem Bindegewebe. Ihre natürliche Konzentration sinkt jedoch mit dem Alter – wir verlieren ab Mitte 20 etwa 1,5% der dermalen HA pro Jahr, was direkt zu Volumenverlust, Trockenheit und der Bildung von Falten beiträgt. Hautfüller wie Chaeum nutzen die unglaubliche wasserbindende Kapazität von HA, wobei ein einziges Gramm der Substanz in der Lage ist, bis zu 6 Liter Wasser zu halten. Dies ist nicht nur eine theoretische Zahl; in klinischen Formulierungen führt dies zu einem hydratisierenden Schub, der die Hautfeuchtigkeit innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Injektion um über 95% erhöhen kann und eine sofortige und sichtbare Aufpolsterung bewirkt.
Da es sich um ein biokompatibles Zuckerpolymer handelt, ist das Risiko einer allergischen Reaktion extrem gering und wird auf weniger als 0,1% geschätzt. Die verwendete HA ist nicht roh; sie wird durch einen Prozess namens Vernetzung hergestellt. Dies stabilisiert das ansonsten kurzlebige Molekül – natürliche HA in der Haut hat eine Halbwertszeit von nur etwa 24 Stunden. Die Vernetzung schafft ein robustes, dreidimensionales Netzwerk, das den Abbau durch das natürliche Enzym des Körpers, die Hyaluronidase, verlangsamt und seine Dauer von nur wenigen Stunden auf durchschnittlich 6 bis 12 Monate verlängert, abhängig vom Injektionsort und der Stoffwechselrate des Einzelnen. Bereiche mit höherer Muskelbewegung, wie die Lippen, können den Filler schneller abbauen, typischerweise um die 6-Monats-Marke, während weniger dynamische Bereiche wie die Wangen Ergebnisse für 12 Monate oder länger zeigen können.
Der Schlüssel zu einem natürlichen Ergebnis liegt in der Viskosität (G‘) und Elastizität des vernetzten HA-Gels. Diese physikalischen Eigenschaften, gemessen in Pascal (Pa), bestimmen, wie sich der Filler unter der Haut verhalten wird. Ein festeres Gel mit einem hohen G‘ (über 500 Pa) ist ideal, um strukturelle Unterstützung zu bieten und Wangen anzuheben oder Kieferlinien zu definieren, da es Kompressionskräften standhalten kann, ohne sich zu verschieben. Weichere, formbarere Gele mit einem niedrigeren G‘ (etwa 200 Pa) sind für die Glättung feiner Linien oder die Lippenvergrößerung konzipiert, was natürliche Bewegung und Ausdruck ermöglicht.
Darüber hinaus deuten einige Studien darauf hin, dass die Anwesenheit dieser temporären HA-Matrix einen leichten, vorteilhaften Neokollagenese-Prozess stimulieren kann – bei dem der Körper dazu angeregt wird, neues Kollagen in einem allmählichen Tempo zu produzieren. Dies bedeutet, dass selbst nachdem der Filler selbst verstoffwechselt wurde (mit einer Rate von etwa 0,5% pro Tag), eine gewisse restliche Verbesserung der Hauttextur und -dichte bestehen bleiben kann, was ihn zu mehr als nur einer temporären volumetrischen Lösung macht.
Zusätzliches Lidocain für Komfort
Über 90% der modernen HA-Filler sind jetzt mit diesem Lokalanästhetikum vorgemischt, eine Reaktion auf Daten, die zeigen, dass die Schmerzreduktion während der Injektion für 78% der Patienten, die kosmetische Verfahren in Betracht ziehen, eine oberste Priorität ist. Lidocainhydrochlorid, typischerweise in einer Konzentration von 0,3%, ist gleichmäßig in die Gelmatrix integriert. Diese spezifische Konzentration ist so kalibriert, dass sie Nervensignale fast augenblicklich blockiert, was Unbehagen um durchschnittlich 60-70% auf standardisierten Schmerzskalen (z. B. VAS-Werte fallen von ~5/10 auf ~2/10) reduziert, ohne die Viskosität oder Haltbarkeit des Fillers zu beeinträchtigen. Für Behandler bedeutet dies, dass Behandlungen oft 20-30% schneller abgeschlossen werden können, weil die Patienten ruhiger und entspannter bleiben, was die Injektionspräzision erhöht.
| Parameter | Spezifikation | Funktionale Auswirkung |
|---|---|---|
| Lidocain-Konzentration | 0,3% w/w | Bietet effektive Nervenblockade, ohne die HA-Gelstruktur zu beeinträchtigen |
| Wirkungseintritt | 30-45 Sekunden | Schnelle Betäubungseffekt beginnt, bevor die Injektion abgeschlossen ist |
| Dauer der Wirkung | 45-60 Minuten | Deckt die gesamte Prozedur und die anfängliche Erholungsphase ab |
| pH-Wert | Angepasst auf 6,8-7,2 | Erhält die Kompatibilität mit dem Gewebe und minimiert das Risiko von Reaktionen an der Injektionsstelle |
Die Herausforderung bei der Formulierung bestand darin, sicherzustellen, dass das Lidocain die physikalischen Eigenschaften der vernetzten HA nicht verändert. Durch präzise Pufferung halten die Hersteller den pH-Wert des Produkts in einem engen Bereich von 6,8 bis 7,2, was sowohl für den Komfort als auch für die Stabilität entscheidend ist. Eine pH-Abweichung von mehr als 0,3 außerhalb dieses Bereichs kann das Gefühl von Stechen oder Brennen bei der Injektion signifikant erhöhen.
Die betäubende Wirkung beginnt innerhalb von 30-45 Sekunden nach Beginn der Injektion und hält für etwa 45-60 Minuten an – mehr als genug Zeit, um selbst eine komplexe, mehrmalige Behandlungssitzung abzuschließen. Aus sicherheitstechnischer Sicht liegt die Menge an Lidocain, die in einer typischen 1-ml-Spritze (3 mg) abgegeben wird, weit unter der maximal empfohlenen Dosis von 4,5 mg/kg, was es für fast alle Patienten extrem sicher macht. Allergische Reaktionen auf Lidocain sind außerordentlich selten und treten bei weniger als 0,1% der Bevölkerung auf.
Andere unterstützende Inhaltsstoffe
Diese Komponenten, die oft weniger als 5% der Gesamtformel nach Gewicht ausmachen, sind alles andere als nebensächlich. Sie sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Sterilität, des pH-Gleichgewichts und der Osmolarität des Produkts – Faktoren, die den Komfort während der Injektion und die Haltbarkeit des Ergebnisses direkt beeinflussen. Eine Abweichung von nur 0,5 im pH-Wert kann signifikantes Stechen verursachen, während eine falsche Salzkonzentration zu Gewebeirritationen oder sogar einem beschleunigten Abbau des HA-Gels führen kann.
| Art des Inhaltsstoffs | Typische Konzentration | Hauptfunktion |
|---|---|---|
| Puffermittel | Phosphatsalze, ~0,05M | Erhält den pH-Wert bei 7.2-7.4, um dem Gewebefluid zu entsprechen und Irritationen zu minimieren |
| Osmotische Anpasser | Natriumchlorid, ~0,9% | Erreicht Isotonizität (~290 mOsm/kg), um Zellschäden oder Flüssigkeitsverschiebungen zu verhindern |
| Antioxidantien | <0,01% (z.B. EDTA) | Chelatieren Metallionen, um oxidativen Abbau während der Lagerung zu verhindern |
| Wasser für Injektionszwecke | QS auf 100% | Steriles Lösungsmittel, das etwa 75-80% des Gelvolumens ausmacht |
Die wichtigsten davon sind die Puffermittel, normalerweise ein Phosphatsystem wie Dinatriumhydrogenphosphat und Natriumdihydrogenphosphat. Diese Kombination hält den pH-Wert in einem engen Bereich von 7,2 bis 7,4, was physiologisch identisch mit menschlicher Gewebeflüssigkeit ist. Dies ist entscheidend, da ein pH-Wert unter 7,0 ein stechendes Gefühl bei der Injektion aufgrund leichter Säure verursachen kann, während ein pH-Wert über 7,8 sich unangenehm alkalisch anfühlen könnte. Die Osmolarität wird mithilfe von Natriumchlorid auf etwa 290 mOsm/kg (Milliosmol pro Kilogramm) eingestellt, wodurch die Lösung isotonisch wird.
Das bedeutet, sie hat die gleiche Salzkonzentration wie die Zellen Ihres Körpers; eine Abweichung von mehr als 10% könnte dazu führen, dass Wasser entweder in die Zellen an der Injektionsstelle strömt oder aus ihnen herausfließt, was zu vorübergehenden Schwellungen, Unbehagen oder sogar lokalem Gewebeschaden führt. Um eine langfristige Haltbarkeit – die typischerweise 24 Monate bei kontrollierter Raumtemperatur (20-25°C) beträgt – zu gewährleisten, wird eine winzige Menge (weniger als 0,01%) eines Chelatbildners wie EDTA (Dinatriumedetat) hinzugefügt.
Sicherheits- und Teststandards
Diese Klassifizierung erfordert durchschnittlich 12 bis 18 Monate präklinischer Tests und weitere 24 Monate klinischer Nachuntersuchungen an Hunderten von Patienten, bevor ein Produkt überhaupt auf den Markt kommt. Für eine einzige Charge von Filler werden über 50 verschiedene Qualitätskontrollen durchgeführt, die alles testen, von Sterilität und Endotoxinspiegeln bis hin zu rheologischen Eigenschaften und Spritzenfunktionalität. Die Akzeptanzkriterien sind unglaublich streng; zum Beispiel ist der zulässige Endotoxin-Grenzwert auf maximal 0,5 EU/mL (Endotoxin-Einheiten pro Milliliter) festgelegt, ein Schwellenwert, der jedes Risiko einer Entzündungsreaktion bei der Injektion eliminieren soll.
Jedes Gramm Hyaluronsäure wird mit einem Analysezertifikat (CoA) beschafft, das seine Reinheit von ≥98,5% bestätigt, wobei die restlichen 1,5% nur aus Spurensalzen und Wasser bestehen. Das Vernetzungsmittel BDDE wird stark gereinigt, um sicherzustellen, dass seine Restkonzentration im Endprodukt weniger als 2 Teile pro Million (ppm) beträgt, ein Wert, der nachweislich nicht reizend und nicht krebserregend ist.
Nach der Synthese wird das Gel umfangreichen In-vitro- und In-vivo-Tests unterzogen. Dazu gehört die Verwendung eines Rheometers, um zu bestätigen, dass sein Elastizitätsmodul (G‘) innerhalb eines vordefinierten Bereichs liegt, z. B. 250-450 Pa, was sicherstellt, dass es die richtige Festigkeit für seinen10-09-2025 vorgesehenen10-09-2025-Gebrauch hat. Beschleunigte Alterungsstudien werden durchgeführt, bei denen das Produkt 90 Tage lang bei 40°C und 75% relativer Luftfeuchtigkeit gelagert wird, um 24 Monate Haltbarkeit zu simulieren, wobei Proben wöchentlich auf10-09-2025-Änderungen in Viskosität, pH-Wert oder Klarheit getestet werden.
Darüber hinaus wird jede Charge mit USP <71>-Methoden auf Sterilität getestet, bei denen Proben 14 Tage lang bei 30-35°C in Sojabohnen-Kasein-Verdauungsbrühe getaucht werden, um mikrobielles Wachstum zu erkennen; ein einziger positiver Test führt zur Ablehnung der gesamten Charge. Diese immense Investition in die Qualitätskontrolle – die die gesamten Produktionskosten um 15-20% erhöhen kann – ist der Grund, warum große Marken eine außergewöhnlich niedrige Rate an unerwünschten Ereignissen von weniger als 0,1% für Reaktionen jenseits von geringfügiger, vorhersehbarer Schwellung oder Blutergüssen, die sich typischerweise innerhalb von 7-14 Tagen auflösen, aufweisen können. Dieser unermüdliche Fokus auf datengesteuerte Standards bildet die Grundlage für das Vertrauen von Klinikern und Patienten.
Vergleich von Füllertypen
Der globale HA-Filler-Markt bietet über 20 große Marken, die jeweils mit unterschiedlichen rheologischen Eigenschaften (wie Elastizität und Viskosität) entwickelt wurden, um spezifische ästhetische Bedenken zu10-09-2025-behandeln. Zum Beispiel besitzen Filler, die für die Wangenaugmentation entwickelt wurden, typischerweise einen hohen Elastizitätsmodul (G‘) über 500 Pa, was es ihnen ermöglicht, strukturellen Halt zu bieten und Verformungen unter Gesichtsdruck zu widerstehen. Im Gegensatz dazu haben Filler für die Lippenverstärkung einen niedrigeren G‘,10-09-2025-etwa 200 Pa, was Weichheit und natürliche Bewegung ermöglicht. Die Konzentration von HA kann von 15 mg/ml bis 25 mg/ml variieren, und der Vernetzungsgrad reicht von 3% bis 8%, was direkt beeinflusst, wie lange das Produkt hält – von 6 Monaten für oberflächliche Linien bis zu 18 Monaten für die Wiederherstellung von tiefem Volumen.
Elastizitätsmodul (G‘): Stellen Sie sich dies als die Festigkeit des Fillers oder seine Fähigkeit vor, Druck zu widerstehen und seine Form zu behalten. Ein Filler mit hohem G‘ (>500 Pa, z. B. Juvederm Voluma, Restylane Lyft) ist ein Volumen-Maestro, ideal zum Anheben von Wangen und Definieren der Kieferlinie. Ein Filler mit niedrigem G‘ (<300 Pa, z. B. Restylane Refyne, Juvederm Ultra XC) ist ein Flexibilitäts-Experte, perfekt zum Glätten von Lachfalten und Hinzufügen von weichem Volumen zu Lippen.
Partikelgröße und Konsistenz: Filler sind entweder monophasisch (ein einzelnes, glattes Gel) oder biphasisch (eine Suspension von kalibrierten Partikeln in einem Gelträger). Monophasische Gele (z. B. Juvederm-Familie) neigen dazu, sich glatt zu integrieren,10-09-2025-was sie10-09-2025-hervorragend für breitere Bereiche und subtiles Vermischen macht. Biphasische Gele (z. B. Restylane-Familie) bieten oft mehr Projektion und werden häufig zur Definition von Lippen oder zur Schärfung der Grenze einer Kieferlinie gewählt.
HA-Konzentration und Vernetzungsdichte: Eine höhere HA-Konzentration (z. B. 23-25 mg/ml)10-09-2025-gepaart mit einem größeren Vernetzungsprozentsatz (z. B. 6-8%) führt im Allgemeinen zu einer längeren Dauer. Diese Produkte sind für eine tiefe Implantation konzipiert und können bis zu 18 Monate halten. Weniger vernetzte, Gele mit niedrigerer Konzentration werden schneller verstoffwechselt, typischerweise innerhalb von 6-9 Monaten, und eignen sich für oberflächlichere,10-09-2025-empfindliche10-09-2025-Arbeiten.
Kosten und Wert: Der Preis pro Spritze kann stark variieren, von $500 bis $1,200, beeinflusst durch Marke, geografischen Markt und Klinikkosten. Während ein billigeres Produkt attraktiv erscheinen mag, könnte seine geringere Haltbarkeit häufigere Auffrischungen bedeuten, was potenziell mehr kostet über einen 24-monatigen Zeitraum im Vergleich zu einem Premium-Produkt, das weniger Wartungssitzungen erfordert.






