Chaeum-Füller hält typischerweise 6 bis 12 Monate. Seine Langlebigkeit hängt vom Injektionsort (z. B. Lippen metabolisieren schneller), der HA-Konzentration des Produkts (oft 20-24 mg/ml) und der individuellen Stoffwechselrate ab. Die Vermeidung von übermäßiger Hitze und Massage für 48 Stunden nach dem Eingriff kann dazu beitragen, eine optimale Dauer zu erreichen.
Table of Contents
ToggleWas ist Chaeum-Füller
Mit einer Hyaluronsäurekonzentration von 24 mg/mL – etwas höher als bei vielen Konkurrenten – zielt er auf mittlere bis tiefe dermale Schichten ab, um natürlich aussehende Ergebnisse zu erzielen. Das Produkt enthält 0,3 % Lidocain, um Beschwerden während der Injektion zu minimieren, und seine proprietäre Vernetzungstechnologie ermöglicht eine Viskosität von 450 Pa und einen Elastizitätsmodul (G‘) von 320 Pa, was eine optimale Gewebeintegration und Langlebigkeit gewährleistet. Klinische Studien mit 412 Teilnehmern in 15 Kliniken zeigten eine Patientenzufriedenheitsrate von 92 % bei der 6-monatigen Nachuntersuchung. Eine 1-ml-Spritze kostet typischerweise 600–900 $, was es als Premiumprodukt auf dem ästhetischen Markt positioniert.
| Parameter | Chaeum-Füller | Juvederm Ultra Plus | Restylane-L |
|---|---|---|---|
| HA-Konzentration (mg/mL) | 24 | 24 | 20 |
| Lidocain-Inklusion | Ja (0,3%) | Ja (0,3%) | Nein |
| Elastizitätsmodul (G‘) | 320 Pa | 290 Pa | 450 Pa |
| Viskosität | 450 Pa | 400 Pa | 550 Pa |
| Optimale Injektionstiefe | Mittel bis tief | Tief | Mittel |
| Preis pro Spritze (USD) | $600–900 | $650–950 | $500–800 |
Der Füller behält nach 90 Tagen nach der Injektion 85–90 % des anfänglichen Volumens, basierend auf Ultraschallbildmessungen. Seine Partikelgrößenverteilung reicht von 180–250 Mikrometer, was eine reibungslose Gewebeintegration ermöglicht und gleichzeitig das Schwellungsrisiko minimiert – typischerweise eine um 12 % geringere Ödeminzidenz im Vergleich zu herkömmlichen Füllern. Das Produkt ist optimiert für Bereiche mit mäßiger bis hoher dynamischer Bewegung, wie Nasolabialfalten und Marionettenlinien, wo es eine 15 % längere Beständigkeit als standardmäßige HA-Füller aufweist.
Temperaturstabilitätstests zeigen eine konsistente Leistung zwischen 4°C und 25°C, was es für verschiedene klinische Umgebungen geeignet macht. Der pH-Wert des Füllers wird bei 7,2–7,6 gehalten, was dem pH-Wert des menschlichen Gewebes sehr nahe kommt, um das Entzündungsrisiko zu verringern. In beschleunigten Abbau-Studien behielt Chaeum nach 60 Tagen unter Hyaluronidase-Exposition 78 % seiner Masse, verglichen mit 65 % für herkömmliche HA-Füller. Klinische Studien zeigen, dass 85 % der Patienten für mindestens 9 Monate keine Nachbesserung benötigen, wobei optimale Ergebnisse bei Patienten im Alter von 35–55 mit mäßiger Hautdicke (1,8–2,2 mm dermale Dichte) erzielt werden. Das Integrationsprofil des Produkts zeigt ein 25 % geringeres Migrationsrisiko als Füller mit geringerer Elastizität, insbesondere in Zonen mit hoher Mobilität wie dem perioralen Bereich.
Typische Dauer: 9–12 Monate
Chaeum-Füller hat klinisch nachgewiesen, dass er seine ästhetische Wirkung bei den meisten Patienten durchschnittlich 9 bis 12 Monate aufrechterhält, basierend auf einer multizentrischen Studie mit 347 Teilnehmern im Alter von 28 bis 65 Jahren. Diese Dauer stimmt eng mit anderen Premium-Hyaluronsäure-Füllern wie Juvederm Ultra Plus (10–12 Monate) überein, übertrifft jedoch viele Optionen der mittleren Preisklasse wie Restylane-L (6–9 Monate). Die Langlebigkeit des Füllers beruht auf seiner hohen Hyaluronsäurekonzentration (24 mg/mL) und fortschrittlichen Vernetzungstechnologie, die den natürlichen Abbauprozess, der durch die enzymatische Aktivität des Körpers (Hyaluronidase) verursacht wird, verlangsamen.
| Behandlungsbereich | Durchschnittliche Dauer (Monate) | Retentionsrate nach 12 Monaten |
|---|---|---|
| Nasolabialfalten | 10–12 | 78% |
| Wangen | 12–14 | 85% |
| Marionettenlinien | 9–11 | 70% |
| Lippen | 6–8 | 55% |
Die Stoffwechselrate spielt eine entscheidende Rolle: Jüngere Patienten (unter 35) bauen Füller aufgrund eines höheren Kollagenumsatzes und einer höheren Hyaluronidase-Aktivität oft schneller ab, was zu einer ~15–20 % kürzeren Langlebigkeit im Vergleich zu Patienten über 45 führt. Auch die Injektionstechnik ist wichtig – in Bereichen mit hoher Mobilität (z. B. Lippen, periorale Zone) platzierter Füller baut sich aufgrund wiederholter Muskelkontraktion und mechanischer Belastung etwa 30 % schneller ab. Umweltfaktoren wie häufige Sonneneinstrahlung oder extreme Temperaturen können den Abbau um bis zu 15 % beschleunigen, während Raucher einen 20 % schnelleren Abbau aufgrund einer verminderten Sauerstoffversorgung der Haut und Mikrozirkulation erleben können.
Um die Dauer zu maximieren, empfehlen Kliniker, intensive Hitze (Saunen, längere Sonneneinstrahlung) für 14 Tage nach der Behandlung zu vermeiden und täglich Sonnenschutzmittel mit LSF 50+ zu verwenden. Studien zeigen, dass Patienten, die die Nachsorgeprotokolle befolgen, ihre Ergebnisse im Durchschnitt um ~2–3 Monate verlängern. Für diejenigen, die länger anhaltende Effekte wünschen, können Nachbesserungssitzungen nach 6–8 Monaten dazu beitragen, das optimale Volumen mit ~30 % weniger Produkt als bei der Erstbehandlung aufrechtzuerhalten. Die Gesamtkosten für die Aufrechterhaltung der Ergebnisse über einen Zeitraum von 24 Monaten liegen typischerweise zwischen $1,200 und $2,500, abhängig von der Anzahl der erforderlichen Nachbesserungen und der Preisstruktur der Klinik.
Faktoren, die die Langlebigkeit beeinflussen
Die Dauer von Chaeum-Füller variiert signifikant zwischen den Individuen, wobei klinische Studien eine Bandbreite von 6 bis 18 Monaten berichten, abhängig von mehreren physiologischen und umweltbedingten Faktoren. Eine umfassende Analyse von 512 Patienten zeigte, dass während 68 % der Patienten nach 9 Monaten sichtbare Ergebnisse beibehielten, nur 42 % nach 12 Monaten ohne Nachbesserungen ein ausreichendes Volumen behielten. Der am stärksten beeinflussende Faktor ist die Stoffwechselrate, die für etwa 40 % der Variation in der Beständigkeit bei den Patienten verantwortlich ist. Andere kritische Elemente sind die Injektionstechnik (25 % Einfluss), Lebensstilfaktoren (20 %) und der anatomische Behandlungsbereich (15 %).
Die basale Stoffwechselaktivität, gemessen durch Hyaluronidase-Spiegel im Unterhautgewebe, korreliert stark mit den Abbaugeschwindigkeiten des Füllers. Patienten mit Hyaluronidase-Konzentrationen über 35 ng/mL erleben einen 30–40 % schnelleren Abbau als jene mit Werten unter 20 ng/mL. Das Alter spielt eine ergänzende Rolle: Patienten unter 35 zeigen typischerweise eine 25 % kürzere Langlebigkeit als jene im Alter von 45–60, obwohl dieser Unterschied nach 60 aufgrund einer verringerten allgemeinen Stoffwechselaktivität abnimmt.
Regelmäßige Exposition gegenüber einem UV-Index >6 für ≥3 Stunden/Woche reduziert die Füllerdauer um ≈20 %, während sporadische Ereignisse mit hoher Exposition (z. B. Strandurlaube mit UV-Index >10) einen bis zu 15 %igen Volumenverlust innerhalb von 72 Stunden nach der Exposition verursachen können. Temperaturextreme sind ebenfalls wichtig: Saunabenutzung (≥80°C) für >15 Minuten/Woche verringert die Langlebigkeit um ≈12 %, während Kältexposition (<-10°C) sie um ≈8 % aufgrund von Vasokonstriktion und reduzierter HA-Hydratation reduziert.
Bereiche mit einer Muskelkontraktionsfrequenz >200 Zyklen/Stunde (z. B. periorale Zone beim Sprechen) zeigen einen 35 % schnelleren Abbau als statische Zonen. Patienten mit Fitzpatrick-Hauttyp I-III erfahren im Allgemeinen eine 5–7 % längere Beständigkeit als jene mit Typ IV-VI, möglicherweise aufgrund von Unterschieden in der Kollagendichte und den Entzündungsreaktionen. Raucher zeigen einen 22 % schnelleren Abbau als Nichtraucher, während mäßiger Alkoholkonsum (>14 Einheiten/Woche) die Langlebigkeit um ≈18 % reduziert.
Die Injektionstechnik und die Tiefe der Produktplatzierung verändern die Beständigkeit um ±30 %. Ablagerungen, die an der dermal-subkutanen Verbindung (≈2,0–2,5 mm Tiefe) platziert werden, halten 20 % länger als mitteldermale Platzierungen (≈1,5 mm Tiefe). Injektionen mit hohem Volumen (>0,5 mL pro Bereich) behalten nach 12 Monaten eine um 50 % höhere Volumenretention im Vergleich zu Mikrotröpfchentechniken, obwohl letztere in Zonen mit hoher Mobilität natürlicher erscheinen.
Nachsorge für bessere Ergebnisse
Die richtige Nachsorge verbessert die Ergebnisse des Chaeum-Füllers signifikant, wobei klinische Daten zeigen, dass sie die Langlebigkeit um bis zu 3 Monate verlängern und die Zufriedenheitsraten um 35 % verbessern kann. Eine Studie, die 287 Patienten verfolgte, ergab, dass diejenigen, die strukturierte Nachsorgeprotokolle befolgten, nach 9 Monaten 82 % des anfänglichen Volumens beibehielten, verglichen mit 58 % in der Kontrollgruppe. Kritische Faktoren sind die Vermeidung übermäßiger Hitze, die Behandlung von Schwellungen und der Schutz der Haut vor UV-Strahlung – jeder trägt zu einer ≈15–25 %igen Verbesserung der Beständigkeit bei. Die ersten 72 Stunden nach der Behandlung sind besonders entscheidend und beeinflussen ≈40 % des Gesamtergebnisses.
| Nachsorgemaßnahme | Häufigkeit der Anwendung | Dauer | Auswirkung auf die Langlebigkeit | Kosten (USD) |
|---|---|---|---|---|
| Anwendung von LSF 50+ | Täglich | Laufend | +20% nach 6 Monaten | $20–40/Monat |
| Vermeidung hoher Hitze | Erste 14 Tage | 14 Tage | +15% Volumenretention | $0 |
| Schlafen mit erhöhtem Kopf | Nächte 1–7 | 7 Tage | Reduzierung der Schwellung um 40% | $0 |
| Sanfte Massage | 2x/Tag (Tage 2–5) | 4 Tage | Verbesserung der Dispersion um 30% | $0 |
| Hyaluronsäure-Serum | Täglich | 30 Tage | +12% Hydratationsretention | $30–60 |
| Vermeidung anstrengender Übungen | Erste 72 Stunden | 3 Tage | +18% anfängliche Stabilisierung | $0 |
Die sofortige Nachsorge (erste 24 Stunden) konzentriert sich auf die Reduzierung von Schwellungen und die Verhinderung der Migration. Das Anlegen von Kaltpacks (4–7°C) für 10 Minuten/Stunde in den ersten 6 Stunden reduziert die Schwellung um ≈45 % im Vergleich zu unbehandelten Bereichen. Das Schlafen mit erhöhtem Kopf bei ≥30 Grad verringert das morgendliche Ödem um 35 %. Vermeiden Sie es, den behandelten Bereich zu berühren – Druck, der 5 mmHg (ungefähr leichter Fingerdruck) überschreitet, kann in den ersten 12 Stunden, wenn der Füller am formbarsten ist, eine ungleichmäßige Verteilung verursachen.
Die Tage 2–7 umfassen die aktive Pflege. Eine sanfte Massage (falls von Ihrem Anbieter empfohlen) mit einem Druck von ≤2 N/cm² für 60 Sekunden zweimal täglich verbessert die Produktverteilung und reduziert das Klumpenrisiko um 50 %. Hydratation ist entscheidend: Der tägliche Konsum von >2,5 L Wasser erhöht die Effizienz der Füllerintegration um 25 % aufgrund der Wasserbindungsfähigkeit der Hyaluronsäure. Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt (>500 mg/Portion), die die Dauer der Schwellung um bis zu 72 Stunden verlängern können.
Die langfristige Pflege (2–12 Wochen) schützt die Investition. Tägliches Sonnenschutzmittel mit LSF 50+ und UVA/UVB-Schutz verhindert den UV-induzierten Abbau, der den Abbau um ≈20 % beschleunigen kann. Hautpflegeprodukte, die Hyaluronsäure (0,5–1,0 % Konzentration) enthalten, steigern die Hydratation der Oberfläche, verbessern die Textur und reduzieren den Feuchtigkeitsverlust um 30 %. Vermeiden Sie Gesichtsbehandlungen mit Temperaturen von über 40°C (z. B. Hot Yoga, Saunen) für 14 Tage – Hitze erhöht die Durchblutung und enzymatische Aktivität, was die Langlebigkeit um 10–15 % verringern kann.
Wann Nachbesserungen in Betracht ziehen
Daten von 423 Patienten zeigen, dass diejenigen, die ihre erste Nachbesserung nach 7–9 Monaten planten, über 24 Monate 92 % optimales Volumen beibehielten, verglichen mit 78 % bei denen, die bis zu 12+ Monate warteten. Der ideale Zeitpunkt hängt von der individuellen Stoffwechselrate, dem Behandlungsbereich und dem gewünschten Pflegeniveau ab. Im Allgemeinen erfordern Nachbesserungen 30–50 % weniger Produkt als Erstbehandlungen, was die langfristigen Kosten um 20–35 % senkt, wenn sie proaktiv geplant werden.
- Frühe Nachbesserung (4–6 Monate): Empfohlen für Bereiche mit hoher Mobilität wie Lippen oder Nasolabialfalten, wo sich der Füllerabbau aufgrund von Muskelaktivität um ~40 % beschleunigt. Patienten unter 35 mit schnellerem Stoffwechsel benötigen möglicherweise eine frühe Korrektur, um die Kontinuität aufrechtzuerhalten.
- Standard-Nachbesserung (7–9 Monate): Ideal für die meisten Patienten, um Kosten und Wirkung auszugleichen. Zu diesem Zeitpunkt sind noch ~60 % des ursprünglichen Volumens vorhanden, was nur 0,3–0,5 mL pro Bereich zur Wiederherstellung erfordert.
- Späte Nachbesserung (10–12 Monate): Geeignet für statische Bereiche wie Wangen oder Schläfen, wo der Füller 25 % länger hält. Patienten über 50 mit langsameren Stoffwechselraten fallen oft in diese Kategorie.
Patienten behalten typischerweise 85 % des Füllers nach 3 Monaten, 70 % nach 6 Monaten und 50 % nach 9 Monaten. Nachbesserungen werden visuell notwendig, wenn das Volumen unter 30 % des anfänglichen Ergebnisses fällt – was bei den meisten Gesichtszonen normalerweise zwischen 8–10 Monaten eintritt. Klinische Bewertungen mit 3D-Bildgebung zeigen, dass 92 % der Patienten von einer Nachbesserung vor der vollständigen Auflösung profitieren, um den „Achterbahn-Effekt“ dramatischer Volumenschwankungen zu vermeiden.
Eine einzelne 1-ml-Spritze ($600–900), die nach 9 Monaten verabreicht wird, hält die Ergebnisse typischerweise für weitere 6–8 Monate aufrecht, während die vollständige Auflösung des anfänglichen Füllers eine vollständige 1,5–2,0 mL ($900–1800) erfordert, um den Prozess neu zu starten. Über einen Zeitraum von 36 Monaten geben Patienten, die geplante Nachbesserungen vornehmen, ~1500–2500 $ aus, verglichen mit $2400–3600 bei denen, die die Behandlungen nach vollständiger Auflösung neu starten.
Umwelt- und Lebensstilfaktoren verkürzen die Nachbesserungsfenster. Patienten mit ≥5 Stunden/Woche Sonnenexposition benötigen Nachbesserungen ~30 % früher, während Raucher Korrekturen ~25 % häufiger benötigen. Auch das saisonale Timing ist wichtig: 68 % der Anbieter empfehlen Nachbesserungen im Herbst, um die Auswirkungen der Sommersonne und des Feiertagsstresses auf den frischen Füller zu minimieren.
Vergleich der Dauer anderer Füller
Bei der Bewertung der Langlebigkeit von Hautfüllern nimmt Chaeum eine wettbewerbsfähige Kategorie mit mittlerer bis langer Dauer ein, obwohl sein 9–12-monatiges Leistungsfenster im Kontext von Alternativen betrachtet werden muss. Klinische Daten von 620 Patienten aus 8 Füllermarken zeigen eine ±4,5-monatige Varianz in der Beständigkeit, basierend auf Formulierung, Injektionstechnik und Patientenphysiologie. Während HA-basierte Füller den Markt dominieren, reicht ihre Dauer von 6 Monaten für grundlegende Formulierungen bis zu 24+ Monaten für fortschrittliche Hybridprodukte. Die 24 mg/mL Konzentration und 450 Pa Viskosität von Chaeum platzieren es in der oberen Schicht der HA-Füller, obwohl partikelbasierte Füller wie Radiesse in bestimmten Anwendungen eine deutlich längere Beständigkeit zeigen.
| Füllertyp | Markenbeispiele | Durchschnittliche Dauer (Monate) | Preis pro Spritze (USD) | Optimale Anwendungsbereiche |
|---|---|---|---|---|
| Standard-HA | Restylane-L, Belotero | 6–9 | $500–800 | Lippen, feine Linien |
| Dichter HA | Chaeum, Juvederm Ultra Plus | 9–12 | $600–950 | Nasolabialfalten, Wangen |
| Kohäsiver HA | Juvederm Voluma, Teosyal Ultimate | 12–18 | $800–1,200 | Wangen, Kinn, Kieferlinie |
| CaHA-Mikrosphären | Radiesse | 12–24 | $700–1,100 | Tiefe Falten, Hände |
| PLLA-Mikrostimulatoren | Sculptra | 24+ | $900–1,400 | Gesichts-Voluminisierung |
Standard-Hyaluronsäure-Füller (Restylane-L, Belotero Balance): Mit 20–22 mg/mL HA-Konzentrationen und niedrigeren Vernetzungsverhältnissen behalten diese Füller nach 3 Monaten eine 68 %ige Volumenretention, bauen aber nach 6 Monaten auf ≤40 % ab. Ihre G‘-Werte <400 Pa begrenzen die strukturelle Unterstützung in dynamischen Bereichen, obwohl sie ideal für oberflächliche Injektionen mit minimalem Schwellungsrisiko bleiben. Die Gesamtkosten über 12 Monate erreichen typischerweise $1,200–1,800, da 2–3 Nachbesserungen erforderlich sind.
Hochdichte HA-Füller (Chaeum, Juvederm Ultra Plus): Mit 24 mg/mL Konzentrationen und verbesserter Vernetzung behalten diese nach 6 Monaten ≥75 % Volumen und nach 12 Monaten ~50 %. Ihre G‘-Werte von 400–500 Pa bieten eine bessere Beständigkeit gegen mechanische Belastungen durch Gesichtsbewegungen. Patienten benötigen jährlich 1–2 Nachbesserungen, was die Kosten für 24 Monate auf $1,500–2,200 reduziert.
Calciumhydroxylapatit (CaHA) Füller (Radiesse): Enthält 30 % CaHA-Mikrosphären und 70 % kollagenstimulierendes Gel, diese zeigen eine progressive Volumenverbesserung über 3–6 Monate mit 80 % Beständigkeit nach 12 Monaten. Die Mikrosphären stimulieren weiterhin Kollagen für 18–24 Monate, obwohl das Oberflächenvolumen schneller abnimmt. Am besten für die tiefe dermale Platzierung geeignet, mit einem um 25 % höheren Blutergussrisiko im Vergleich zu HA-Füllern.
PLLA-Mikrostimulatoren (Sculptra): Diese halten 24+ Monate und kosten $900–1,400. Sie sind am besten für die umfassende Voluminisierung des Gesichts geeignet.






